Am 01. und 02. März 2018 fand die 24. Ostthüringer Regionalmesse „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ unter dem Leitspruch „Spring!“ im Kulturhaus Rositz statt. 107 Teilnehmer(innen) präsentierten 53 Projekte. 27 Projekte mit 57 Teilnehmern entfielen auf „Jugend forscht“ und 26 Projekte mit 50 Teilnehmern auf die Sparte „Schüler experimentieren“. Unsere Schule beteiligte sich mit 5 Projekten bei „Schüler experimentieren“.
Einen 1.Platz und damit die Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Jena erkämpften sich Lena und Elias Köhler (Klasse 6.1 und 8.2) im Bereich Geo-und Raumwissenschaften mit der Untersuchung von Bodenproben in ihrem Heimatdorf Wettelswalde.
Zweite Plätze errangen folgende Projekte:
„Seifenblasen – groß und stabil. Wie geht das?“ Bereich Chemie
Aaron Kampf, Lukas Grebner, Luise Petzold (Klasse 7.2)
„Hilfe – unsere Ranzen sind zu schwer! Muss das sein? Bereich Arbeitswelt
Mara Leuschner, Kati Schöne, Johanna Wiechert (Klasse 6.2)
„Geometrische Körper spielerisch begreifen und im täglichen Leben erkennen“ Bereich Mathematik
Hannes Jahn, Leon Erdmann Klasse 5.1
Den Sonderpreis der Umwelttechnik erhielt das Projekt:
„Raspery hilft Pflanzen im Gewächshaus“ Bereich Technik
Kati Schöne, Timo Freytag Klasse 6.2
Herzlichen Glückwunsch!